Bei der Raumkostenoptimierung beobachten die Unternehmen immer wieder, dass die Büroräume nur zum Teil besetzt sind. Hauptgrund ist, dass gewisse Arbeiten wie Aussendienst, Beratung, IT-Administration und Training zu bestimmten Zeiten keinen Arbeitsplatz erfordern, weil diese Tätigkeiten anderswo (in Besprechungsräumen, bei Kollegen, in Seminarräumen usw. stattfinden. Die im deutschsprachigen Arbeitsgebiet festgestellte durchschnittliche Arbeitsplatz-Belegungszeit von lediglich 70 % ist oft der Auslöser für die Einführung des Desksharing:
- Begriff
- Desk Sharing (auch: Shared Desk oder Flexible Office) = Arbeitsplatz-Organisationsform, bei der innerhalb der Organisationseinheit, d.h. dem Unternehmen oder Abteilung, weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter vorhanden sind und jeder Mitarbeiter den Arbeitsplatz täglich frei wählen
- Abgrenzungen
- Desk Sharing (Shared Desk)
- = Organisationsform innerhalb des Unternehmens
- Office Sharing (Shared Office)
- = Organisationsform, in welcher verschiedene Unternehmen die Büroräume und deren Infrastruktur gemeinsam nutzen
- Büro-Outsourcing-Shared-Office
- Inkubator Accelerator
- = Basic für Start-ups und Jungunternehmen, die v.a. von Venture Capital-Unternehmen betrieben werden, um Technologie-Start-ups zu schulen und für externe Investoren fit zu machen
- Gründerzentrum
- Science-Technopark
- = Basic für Transfer zwischen innovativer Technologie und Wirtschaft, mit flexiblem Raumangebot und moderner Infrastruktur, verbunden mit fakultativem Beratungs- Coaching-Angebot, ähnlich Inkubatoren oder Accelerators
- Gründerzentren
- Desk Sharing (Shared Desk)
- Elemente
- Clean desk Policy
- Antritt und Verlassen des Arbeitsplatzes erfordern ein tägliches Aufbauen und Abräumen
- Bei Arbeitsende muss der Arbeitsplatz stets aufgeräumt sein, ganz nach dem Prinzip von „Celan-Desk-Policy“
- Arbeitsortswahl
- Kein persönlicher Arbeitsplatz mehr
- Wegfall eines individuell zugeteilten Arbeitsplatzes
- Buchung des Arbeitsplatzes
- Hotelling > Der Arbeitnehmer hat beim sog. Floormanager (auch „Etagenmanager „) den Arbeitsplatz eigens zu „buchen“
- Produktivität
- Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitsorganisation und Organisation IAO hat ergeben, dass Desk Sharing verbunden mit einer Büroformenmischung die höchste Produktivität aufweise
- Es wird vermutet, dass der Mitarbeiter durch die immer neue Auswahl des Arbeitsplatzes jene finde der zu seiner Arbeit passe
- Kein persönlicher Arbeitsplatz mehr
- Clean desk Policy
- Sinnhaftigkeit
- Allgemein
- Nutzen bei Flächeneinsparung und reduzierten Mietkosten, Investitionskosten und Folgekosten
- Branchen
- IT-Unternehmen
- Versicherungsunternehmen
- Beratungsunternehmen
- Allgemein
- Vorteile
- für den Arbeitgeber
- Einsparungen
- Raumkosten
- Infrastrukturkosten
- Reinigungskosten
- Energiekosten
- Bessere betriebsinterne Kommunikation
- Einsparungen
- für den Arbeitnehmer
- Flexibilität
- Arbeitsplatz nach Bedarf
- Arbeitsplatzsicherung
- für den Arbeitgeber
- Nachteile
- für den Arbeitgeber
- keine fixen Strukturen
- keine Routine
- Mitarbeitersuche (da nicht immer am gleichen Arbeitsplatz)
- Kunden, Besucher anderer Unternehmensabteilungen habe keine feste Anlaufstelle bzw. finden ihren Ansprechpartner nicht ohne Zusatzhilfe
- Grossraumbüro-Folgen
- Keine Vertraulichkeit
- Telefonieren mit Hintergrundlärm
- für den Arbeitnehmer
- Stress (bei ungenügenden Organisationsregeln)
- Konzentrationsprobleme
- Geringere soziale Einbindung
- Mitarbeiter kann seine persönlichen Gegenstände nicht an den Arbeitsplatz nehmen (Familienfotos etc.)
- Arbeitsmittel und Hilfsmaterial (müssen immer mitgetragen und weggeräumt werden)
- für den Arbeitgeber
Weiterführende Informationen
Informationen / Studien
Literatur
- JUNG HANS, Personalwirtschaft, 9. Auflage, Oldenbourg, München 2003
Links
- Desk Sharing | arbeits-abc.de
- Desk Sharing | buerowissen.ch
- «Spass mit Kollegen hat man keinen mehr» | 20min.ch
- Zusammenrücken im Büro | tagesanzeiger.ch
- Desk-Sharing setzt sich durch: Das eigene Pult verschwindet | nzzas.ch
- SCHMID THOMAS / HERETH THOMAS, Desksharing – Mehrwert für das Team
- Desksharing – Mehrwert für das Team | hrtoday.ch
- BÜRGI MARC, Vier Trends zeigen, wie Firmen ihre Büros aufmöbeln
- Vier Trends zeigen, wie Firmen ihre Büros aufmöbeln | handelszeitung.ch